
Depressive Verstimmung: was ist das und was kann man dagegen tun?
Wenn Ihnen wieder einmal alles über den Kopf wächst und Sie sich gar nicht mehr aufraffen können, kann das einfach nur der allgemeine Stress sein. Doch wenn Phasen, in denen Sie sich schlecht, traurig und antriebslos fühlen, über einen längeren Zeitraum anhalten, könnte es sein, dass Sie unter einer depressiven Verstimmung leiden. Damit es Sie […]

Anleitung zu mehr Selbstliebe: wie man lernt sich selbst zu lieben
Ganz sicher kennen auch Sie den Spruch: „Nur wer sich selbst liebt, ist in der Lage, andere lieben zu können.“ Ein sehr guter Spruch, der viel Wahrheit enthält. Es ist in der Tat so, dass ein Mensch, der sich selbst gern mag und mit sich im Reinen ist, voll positiver Lebensenergie ist und diese nur […]

Die Angst vor Ablehnung überwinden
Abgelehnt zu werden, ist nicht schön. Denn wer sich abgelehnt fühlt, fühlt sich zurückgewiesen, ungeliebt und wertlos. Unter Ablehnung leiden unser Selbstwertgefühl und unsere Selbstliebe. Dies geht bei manchen Menschen so weit, dass sie daraus eine regelrechte Angst entwickeln – die Angst vor Ablehnung. Was genau diese ist, wie sie entsteht, wie sie sich äußert […]

Einsamkeit überwinden
In unserer schnelllebigen Welt, in der viele Familien zerbrechen und immer mehr Ehen nicht der Tod, sondern der Richter scheidet, leiden Menschen zunehmend an Einsamkeit. Einsamkeit kann zum Gefängnis werden, denn wer einsam ist, fühlt sich ausgeschlossen, verlassen, ungeliebt und leer. Hält die Einsamkeit längere Zeit an, kann sie dazu führen, dass der Betroffene früher […]

Wie eine Verhaltensänderung gelingt
Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier. In allen Lebensbereichen etablieren sich im Laufe der Jahre verschiedene Gewohnheiten und Routinen, die eigentlich dazu dienen sollen, unser Leben einfacher zu machen. Dies führt jedoch auch dazu, dass wir früher oder später in einen Trott verfallen, aus dem wir nur sehr schwer wieder herauskommen. Jedoch sind wir […]

Zukunftsangst – Ursachen, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen
Ungewissheit, Unsicherheit, bevorstehende Veränderungen – es gibt eine ganze Menge Gründe, derentwegen man mit Angst und Sorge in die Zukunft blicken kann. Und die Tendenz dazu steigt alarmierend an! Waren es im Jahr 2013 noch 28 %, die hierzulande angaben, ihrer Zukunft ängstlich entgegen zuschauen, waren es nur zwei Jahre später mit 55 % bereits […]